09/16/2021

Ethos hat internationale Best Practices im Kampf gegen die Abholzung ermittelt und in einem heute veröffentlichten Engagement Paper zusammengefasst. Im Namen der 71 Mitglieder ihres internationalen Dialogprogramms wird Ethos zunächst den Dialog mit 7 multinationalen Unternehmen aufnehmen, die diesem Risiko besonders ausgesetzt sind, und wird sie ermutigen, konkrete und messbare Massnahmen zu ergreifen, um die Zerstörung von Wäldern zu verhindern. 

Jedes Jahr werden Millionen Hektar Wald zerstört, um als Weideland, landwirtschaftliche Anbauflächen oder für den Bergbau genutzt zu werden. Laut Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen wurden zwischen 2015 und 2020 jährlich rund 10 Millionen Hektar Wald gerodet, was der Fläche Islands entspricht. Der Verlust von Wald ist für ungefähr 15% der jährlichen weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und stellt eine Gefahr für die Biodiversität und die Ökosysteme unseres Planeten dar. Für Unternehmen, die direkt oder indirekt an der Zerstörung von Wäldern beteiligt sind, kann dies zu einem Finanz- und Reputationsrisiko werden. 

Konkrete und messbare Ziele 

Die Ethos Stiftung, die sich für nachhaltige Anlagen einsetzt, ist überzeugt, dass die betroffenen Unternehmen jetzt handeln und Massnahmen zur Verhinderung der Abholzung treffen müssen. Im Rahmen ihres internationalen Aktionärsdialogs – dem Ethos Engagement Pool International (EEP International) – veröffentlicht Ethos heute ein Engagement Paper zum Thema Abholzung. Das Dokument umreisst die sechs Erwartungen, welche Ethos gegenüber den Unternehmen hat:

  1. Einführung einer «No Deforestation» Strategie 
  2. Verpflichtung zur vollständigen Rückverfolgbarkeit der Lieferkette 
  3. Einführung eines Überwachungs- und Überprüfungssystems, einschliesslich eines Beschwerdemechanismus 
  4. Dialog mit den Anspruchsgruppen und Engagement für ein Verhindern der Abholzung 
  5. Unterstützung eines freiwilligen Nachhaltigkeitslabels 
  6. Veröffentlichung eines Berichts zur Umsetzung der Strategie und der Verpflichtung zur Rückverfolgbarkeit

« Da die Abholzung erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat und geeignete Massnahmen vonseiten der Unternehmen fehlen, bleibt dies ein zentrales Thema für nachhaltige Anleger», erklärt Vincent Kaufmann, Direktor von Ethos. «Als Aktionärsvertreter möchten wir den Dialog mit Unternehmen aufnehmen, die entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette tätig sind, und ihr